Deaktivierung durchgeführt! Ihre Besuche auf dieser Webseite werden von der Webanalyse nicht erfasst. Bitte beachten Sie, dass auch der Matomo-Deaktivierungs-Cookie dieser Webseite gelöscht wird, wenn Sie die in Ihrem Browser abgelegten Cookies entfernen. Außerdem müssen Sie, wenn Sie einen anderen Computer oder einen anderen Webbrowser verwenden, die Deaktivierungsprozedur nochmals absolvieren.

  Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Matomo Webanalyse nicht erfasst. Diese Checkbox aktivieren für Opt-In.
X

FLAIR²

Flexible Anlagen intelligent regeln

Prof. Dr.-Ing. Stephanie Uhrig

Vor Ort und möglichst dezentral auf die Herausforderungen durch dezentrale Erzeugungsanlagen und steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wie Wärmepumpen und künftig insbesondere E-Mobilität reagieren zu können, ist das Ziel des Forschungsprojekts FLAIR². Können Erzeugung und Verbrauch lokal überlagert werden, wird das bestehende Stromnetz besser genutzt. Gemeinsam mit LEW, Stromnetz Berlin und dem Mobilfunknetzbetreiber e*Message erproben die Partner eine für das Projekt entwickelte, intelligente Steuerungslösung. Damit können steuerbare Verbrauchseinrichtungen einen vor Ort erzeugten Stromüberschuss im Netz gezielt auch vor Ort nutzen.

Die FLAIR² Technik im Überblick

Herzstück des Konzepts sind Steuerboxen (StromPager DX) inklusive des FLAIR²-Moduls, die den Haushalten kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Diese eigens für FLAIR² entwickelten Geräte sollen Wallboxen für Elektrofahrzeuge, Speicherheizungen oder Wärmepumpen so steuern, dass diese das Netz möglichst nicht zusätzlich belasten und gleichzeitig erneuerbare Energie aus dem lokalen Stromnetz genutzt wird.

Die dezentrale Steuerung nutzt dabei die lokalen Netzzustandsdaten sowie die in der Steuerbox vorliegenden Informationen zu der Art der steuerbaren Verbrauchseinrichtung und den Vertragsbedingungen. Die weitestgehend autark arbeitende Steuerbox kann so bisher feste Sperr- und Freigabezeiten direkt auf den Netzzustand anpassen. Damit soll in Netzen mit hohen Erzeugungsleistungen erreicht werden, dass der Verbrauch in Zeiten verlegt wird, in denen viel lokal erzeugte Energie zur Verfügung steht.

In Netzen ohne Einspeisung werden die z.B. durch gleichzeitiges Laden auftretenden Leistungsspitzen abgemindert. So soll die FLAIR²-Steuerbox in jedem Netz das durch die Kunden bereitgestellte Flexibilitätspotential nutzen.

Start des Feldversuchs

Der Feldversuch startet im Winter 2021 und ist auf maximal zwei Jahre angelegt. In ausgewählten Netzabschnitten werden je 60 Haushalte in Bayerisch-Schwaben und in Berlin mit der FLAIR²-Steuerbox ausgestattet. Um valide Messergebnisse für die Forschung zu erzielen, werden minütliche Spannungs- und Strommesswerte aus der Steuerbox an die Hochschule München gesendet.

Publikationen

Regulatorischer Rahmen für das Reallabor eines dezentralen Lastmanagementkonzeptes

Praktische Umsetzung eines Reallabors für ein dezentrales Lastmanagement-Konzept

Potenzial einer autarken Steuerung für flexible Lasten in Niederspannungsnetzen

Algorithmus zur autarken netzdienlichen Steuerung von zeitlich flexiblen Lasten

Feldtest einer lokalen und automatischen Steuerung für flexible Lasten

Projektmitarbeiter HM:

  • Sonja Baumgartner
  • Veronika Barta

Allgemeine Informationen zum Projekt:

  • Laufzeit: 01.11.2020 - 31.10.2023

Projektpartner:

  • LEW Verteilnetz GmbH
  • Stromnetz Berlin GmbH
  • e*Message Wireless Information Services Deutschland GmbH