
Neues Projekt: MoBs-RFB
Die steigende Elektrifizierung durch Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge erhöht den Strombedarf privater Haushalte. Photovoltaikanlagen können diesen teilweise decken, erfordern jedoch leistungsfähige Batteriespeicher. Eine vielversprechende Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien sind Vanadium-Redox-Flow-Batterien (VRFB).
Dank hochleitfähiger Kationen-Austausch-Membranen arbeiten VRFB effizienter, benötigen jedoch eine präzise Kontrolle des Lade- und Gesundheitszustands (SoC/SoH). Durch die Kombination einer modifizierten Open-Circuit-Voltage-Zelle (OCP-Zelle) mit einem Beobachtermodell-Algorithmus wird eine innovative Betriebsstrategie entwickelt, die langfristig für eine stabile und wartungsfreie Zusammensetzung der Elektrolyte sorgt.
Nach erfolgreichen Labortests wird die Technologie in einem 2kW-6kWh-Heimspeicher demonstriert. Diese Weiterentwicklung macht VRFB wirtschaftlicher und ebnet den Weg für ihren breiten Einsatz als nachhaltige Batteriespeicherlösung im privaten Bereich.
Erfahren Sie hier mehr über das Projekt.