Wie funktioniert Co-Creation

Die Zusammenarbeit zwischen den AkteurInnen findet in Co-Creation-Workshops statt: Unter Nutzung verschiedener Methoden wie Design Thinking und Effectuation werden im Rahmen von dreimonatigen Sprints Lösungen für gesellschaftliche und technologische Herausforderungen entwickelt. Auf Basis der angewandten Co-Creation Erfahrungen entwickelt und erprobt HM:UniverCity kontinuierlich neue Formate, um die unterschiedlichsten Akteure zusammenzubringen und den Wissenstransfer neu zu gestalten. Ergebnisse können Forschungsanträge, Geschäftsmodelle oder Konzepte sein. Die Arbeit in den Co-Creation-Workshops wird von einer Begleitforschung wissenschaftlich analysiert.